Die Kraft der Sonne
Die Sonne ist einer der wichtigsten Energiespender der Zukunft.
Die Sonne liefert uns „saubere” Energie zum Nulltarif ohne Emissionen freizusetzen. Verschiedene Förderprogramme machen die Nutzung von Solaranlagen noch attraktiver.
Thermische Solaranlagen
Warmwasser und Heizungsunterstützung
Auf dem Dach oder als Fassadenmodule, erwärmt mittels der Sonnenenergie das Brauchwasser, unterstützt die Heizanlage und den Swimmingpool. So kann zum Beispiel übers Jahr gesehen der Warmwasserbedarf eines Einfamilienhauses bis zu 70% durch die Solaranlage abgedeckt werden.
Biomasse – stärkt unsere Region
Zur Biomasse zählen nachwachsende Rohstoffe wie Holz, Stroh, Energiekorn usw. Als regional gewonnene Produkte gewährleisten die Biomasse-Brennstoffe die Unabhängigkeit von Öl und Gas. Zudem schafft Biomasse Arbeitsplätze, schützt das Klima, wächst nachhaltig, und stärkt unsere Region durch die Rohstoffproduktion vor Ort.
Holzpellets
Heizen mit Holz, aber so komfortabel wie bei Öl- oder Gasheizungen! Holzpellets lassen sich in speziellen Heizkesseln und -öfen präzise dosieren und automatisch zuführen. Eine ständig steigende Anzahl unserer Kunden sind überzeugt von ihrer neuen, energiesparenden Heiztechnik!
Scheitholz und Holz-Hackschnitzel
Moderne Scheitholzvergaser-Kessel und Hackschnitzel-Heizkessel bieten höchsten Komfort und Wirtschaftlichkeit bei der Verbrennung von Holz.
Wärmepumpen - Die energiesparende Alternative
Wärmepumpen sind neben Pelletsöfen und Solaranlagen das neue Zauberwort für Energiesparer. Eine Wärmepumpe nimmt die kostenfreie Wärmeenergie aus der Umgebung auf und leitet sie an den Heizungsbetrieb weiter. Luftwärmepumpe, Wasserwärmepumpe oder Erdwärmepumpe egal für welche Variante Sie sich auch entscheiden, Sie sparen Heizkosten, schonen die Umwelt und haben maximalen Komfort. Generell sollte der Einsatz einer Wärmepumpe in dem entsprechenden Gebäude vorab geprüft werden.
Luft - Wasser - Wärmepumpen
Hierbei wird der Außenluft Energie entzogen, die dann per Wärmepumpe für uns nutzbar gemacht wird.
Sole - Wasser - Wärmepumpen
Anhand Erdsonden oder Erdkollektoren wird die vorhandene Erdwärme „angezapft”.
Wasser - Wasser - Wärmepumpen
Grundwasser hat eine konstante Temperatur von 8 bis 12°C. Das Wasser wird per „Saugbrunnen” gefördert, und nach der Nutzung max. 5°C kühler wieder durch den „Schluckbrunnen” dem Grundwasser zugeführt.